Gebruiker:Cadfaell/Archiv 2009

Uit WikiWoordenboek

Archiv 2009[bewerken]

Archivierung am 2. 7. 2009

Beste Cadfaell/Archiv 2009, van harte welkom op het Nederlandstalige WikiWoordenboek!
Hartelijk dank voor uw medewerking aan dit project dat, zoals u waarschijnlijk wel weet, alle woorden in alle talen voor iedereen vrij en online toegankelijk wil maken. Uw bijdragen daaraan zien we met grote belangstelling tegemoet.
Het Nederlandstalige WikiWoordenboek is een door iedereen vrij te bewerken woordenboek dat inmiddels 899.903 artikelen telt. Gun uzelf even tijd voor de tips in dit venster en begin daarna pas met het bewerken van uw eerste artikelen. Géén van die richtlijnen heeft kracht van wet, want WikiWoordenboek is en blijft natuurlijk vóór alles steeds vrij bewerkbaar. Een beetje houvast voordat u in het diepe springt kan natuurlijk nooit kwaad.
Hoe leer ik dit eigenlijk? Is het niet vreselijk ingewikkeld?
Enkele tips om het aanmaken van nieuwe pagina's simpel te maken.
Hulp
Overzicht van pagina's voor hulp en ondersteuning.
Hoe u mee kunt doen met WikiWoordenboek
Informatie over hoe u uw deel aan WikiWoordenboek kunt bijdragen.
Helpdesk
Voor al uw vragen over WikiWoordenboek.
Conventies
Opmaakafspraken voor artikelen.
De kroeg
Overleggen met andere WikiWoordenboek-gebruikers.

Deze pagina, die nu op uw scherm staat, is trouwens uw persoonlijke overlegpagina; de plaats waar u berichten van andere WikiWoordenboekers ontvangt en beantwoordt. Iedere gebruiker heeft zo'n pagina. Wilt u een bericht voor iemand anders achterlaten, dan doet u dat dus op zijn of haar overlegpagina. Sluit uw bijdragen altijd af met vier tildes, dus zo: ~~~~. Een druk op de handtekeningknop heeft hetzelfde effect: uw bericht wordt automatisch ondertekend met uw gebruikersnaam en de datum en tijd waarop u uw boodschap voltooide. Versturen doet u met "Pagina opslaan".

If your knowledge of our language is limited, you are nonetheless welcome of course! We appreciate your contributions. This message in other languages: English, français, Deutsch.

Tvdm 8 mei 2009 19:33 (CEST)

deine ersten deutschen Einträge[bewerken]

Hallo Cadfaell,
schön, dass nun auch hier im Wikiwoordenboek fleißig Einträge erstellst. Ich hätte da eine kleine Bitte an dich: Könntest du auch die flektierten Formen in der Deklinationstabelle verlinken und für diese gesonderte Einträge erstellen (schau mal hier und hier). Vielen Dank dafür im Voraus! - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 10 mei 2009 18:25 (CEST)

Konijntjes[bewerken]

Allergisch? Welnee: konijn met cantharel... yum Jcwf 11 mei 2009 14:58 (CEST)

Bedeutungsangabe[bewerken]

Hallo Cadfaell,
mir ist gerade aufgefallen, dass du unter den "Kaninchen"-Bedeutungen auch "Nagetier" und "Säugetier" angeführt hattest. Warum? Die einzelnen Kaninchenarten bedeuten weder übersetzt "Nagetier" noch "Säugetier". Sie bezeichnen höchstens ein Art Nagetier bzw. Säugetier.
Außerdem möchte ich dich bitten, erstmal nur ... oder ??? in die Lautschriften einzufügen. Deine waren nämlich leider alle falsch.
Ich hoffe, das entmutigt dich nicht, weitere Einträge zu erstellen. - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 14 mei 2009 18:41 (CEST)

Danke für deine Hinweise. Ich habe mal vorsichtshalber nicht alle geändert, um etwaige Reaktionen abzuwarten. Ja, bei der Bedeutung geht es ja darum, dem Niederländer zu erklären, was beispielsweise ein "Angorakaninchen" ist. Es ist nicht nur ein angorakonijn, sondern auch ein Säugetier und ein Nagetier. Daher bin ich davon ausgegangen, dass man auch mit den Begriffen "Säugetier" und "Nagetier" ergänzend erklären kann, was hinter dem Wort "Angorakaninchen" steckt. Vielleicht muss noch "een" davor. Das haben wir ja oft, dass ein Wort unter verschiedenen Blickwinkeln erklärt wird. Ohne Zweifel ist ein Angorakaninchen ein Säugetier und ein Nagetier. Es bleibt demnach übrig, bei den anderen Kaninchenarten, wo die Ergänzung noch fehlt, und bei den späteren Kanincheneinträgen diese zu ergänzen, - oder die Ergänzungen bei den Einträgen, wo sie jetzt drin sind, wieder herauszunehmen. Aber warum soll man ein Wort nur "dünn" erklären. Eventuell würde ja sogar als alleinige Erklärung reichen, wenn man schriebe: Angorakaninchen = een Knaagdier.
Was die Lautschrift angeht: das ist sicherlich nicht meine Stärke, speziell die Betonung - halt keine Erfahrungen damit. Es wird für mich selbstverständlich einfacher, wenn jemand anderes, der mehr davon versteht, die Lautschrift übernimmt. Also lass ich davon gerne die Finger, sofern ich nicht im deutschen Wiktionary oder woanders eine passende Lautschrift zu einem Wort finde oder aus den Lautschriften der Teilwörter zusammensetzen kann.
Ich hoffe, es frustiert nicht, ständig irgendwo etwas zu verbessern. -- Cadfaell 14 mei 2009 19:03 (CEST)
Bei Hermelin muss dann auch die Lautschrift im deutschen Wörterbuch geändert werden. -- Cadfaell 14 mei 2009 19:04 (CEST)
Hallo Cadfaell,
das Problem bei solcherlei Übersetzung besteht nur darin, dass sie irreführend ist. Denn ein Niederländer, oder allgemeiner ein Nichtmuttersprachler, der gerade erst anfängt, Deutsch zu lernen und zufällig auf einen der Kaninchen-Einträge stößt, könnte meinen, dass das Wort "Angorakaninchen" das deutsche Äquivalent zu dem niederländischen knaagdier oder zoogdier wäre. Dies ist aber nicht der Fall. Die einzige schlüssige Übersetzung ist nun einmal angorakonijn. Auch bei den Beispielsätzen wirst du dann Probleme bekommen, denn man könnte sich fragen, ob nicht auch "knaagdier" oder "zoogdier" synonym einzusetzen wären. Auch dies ist nicht der Fall, würde doch dadurch der ganze Sinn des Satze auf den Kopf gestellt.
Was du nun tun könntest, ist Folgendes: Da du nun richtigerweise schon unter den Textbaustein Oberbegriffe "Nagetier" und "Säugetier" anführst, könntest du die Einträge erstellen, so dass daraus klar wird, dass dieses oder jenes Kaninchen Teil der Nagetiere und im weitesten Sinne, Teil der Säugetiere ist. Außerdem glaube ich, dass man dies nicht noch extra, kursiv oder so, im Bedeutungsabschnitt anbringen muss. Ein Niederländer wird sicherlich auch wissen, dass ein konijn zu den knaagdieren und diese wiederum zu den zoogdieren gerechnet werden.
Ich werde versuchen, immer auch deine Beiträge im Auge zu behalten, so dass ich relativ zeitnahe die Lautschriften ergänzen kann. Ich hoffe, du bist damit einverstanden. - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 14 mei 2009 22:09 (CEST)
Ja klar, guter Vorschlag. Knaagdier und zoogdier haben in der Tat eher lexikalische Bedeutung im Verhältnis zu den Kaninchen. Also lassen wir die beiden Begriffe bei der Bedeutung raus und bei den Oberbegriffen drin; daran kann sich ja ein Leser ebenfalls in der von mir gedachten Weise orientieren. Es ist auch in einem Wörterbuch immer eine Frage, wie weit man den Leser informieren will. Bei Kaninchen ist es eine triviale Weisheit, dass sie auch Nagetiere und Säugetiere sind, bei schwierigeren Begriffen sollten die Erläuterungen allerdings umfassender sein, finde ich. Vielleicht klappt es demnächst auch noch mit Säugetier und Nagetier, aber allein die Kaninchenliste ist ja noch lang, dazu kommen noch die abgeleiteten Begriffe. Wir können ja mal in einem halben Jahr nachsehen, wie alles gediehen ist. Daneben gibt es ja noch tausende andere Projektfelder. Denn nach einer gewissen Zeit schmecken auch Kaninchen nicht mehr, falls es jeden Tag Kaninchen gibt, nicht einmal mit Pfifferlingen. -- Cadfaell 14 mei 2009 22:32 (CEST)

Noors[bewerken]

Ik heb je foutje verwijderd. Er is gewoon nog geen -noverb- of -nostam- sjabloon en meestal worden categorieën via zo'n sjabloon aangemaakt. Er is nog niet veel Noors en niemand heeft nog dit soort zaken aangemaakt. Zelf weet ik weinig van Scandinavische talen dus ik kan je daar niet echt helpen. Jcwf 14 mei 2009 23:32 (CEST)

Hazen en konijnen worden tot de orde haasachtigen gerekend, niet tot de knaagdieren.
Bedankt en gecorrigeerd. -- Cadfaell 15 mei 2009 09:51 (CEST)

Dreilappiges Leberblümchen[bewerken]

Hallo Cadfaell,

ich denke nicht, dass es notwendig is, um bepaald- und onbepaald-Formen zu geben auf jede Seite. Das ist sehr viele Arbeit und da gibt es feste Regeln für. Ich werde sehen, ob ich sie auf WikiWoordenboek:Duitse naamvallen erklären kann. Dann ist es nämlich nicht mehr notwendig, um die onbepaald-Formen zu geben, sondern nur die bepaald-Formen. Grüße, Tvdm 23 mei 2009 09:41 (CEST)

Hallo Tvdm, ich glaube, dieser Doppelkasten macht nur Sinn bei zusammengesetzten Namen, weil dann bei den Wortendungen bei den onbepaald-Formen noch andere Endungen vorkommen als bei den bepaald-Formen. Diese zusammengesetzten Wortformen sind wirklich, auch für Deustchsprachler, schwieriger als Einzelwörter. Da ja die nicht-niederländischen Wörter im niederländsichen Wörterbuch zum Erlernen der entsprechenden Sprachen gedacht sind, müsste man lange suchen, bis man für solche onbepaald-Formen überhaupt eine Lösung findet, zum Beispiel bei (mehrerer) Dreilappiger Leberblümchen (onbepaald genitief meervoud), siehe Dreilappiges Leberblümchen. Diese Form kommt bei den bepaald-Formen nicht vor. Das wäre dann wirklich eine Hilfe, wenn man ALLE Formen im Wörterbuch finden kann. Das macht dann die gute Qualität des Wörterbuchs aus. Wie gesagt, das hat nur bei solchen Namen Bedeutung, die aus zwei Wörtern zusammengesetzt sind und kommt deshalb nicht so oft vor. Mein Prinzip ist: vollständig Hilfe für den interessierten Leser. Vielleicht kann man aus diesem Grunde bei solchen Doppelwörtern den onbepaald-Kasten drin lassen beziehungsweise in weiteren Fällen hineinnehmen.
Der weitere Punkt: Haupt- und Nebeneinträge bei synonymen Wörtern, z.B. Dreilappiges Leberblümchen: Die Lösung mit dem Verweis auf den deutschen Haupteintrag finde ich gut gelungen. Vielen Dank dafür. -- Cadfaell 24 mei 2009 20:25 (CEST)

Jule Styne en Funny Girl[bewerken]

Hallo Cadfaell,

Ich denke, dass diese Artikel nicht für das WikiWoordenboek bedeutet sind. Ich denke, sie gehören in der Wikipedia, weil sie enzyklopädische Wert haben. Die Autokennzeichen können was mich betrifft bleiben, aber diese zwei Artikel gehören nicht im WikiWoordenboek. Ich hoffe, du verstehst es.

Grüße, Tvdm 28 mei 2009 15:54 (CEST)

Hallo Tvdm,

ich verstehe deine Reaktion. Aber jedes Wort im Wiki Woordenboek ist in enzyklopädischer Weise ein bisschen erklärt; ohne geht es nicht. Auch Namen von Personen und Musikstücken und Filmen sind Wörter aus der Sprache, und bei Jule Styne gibt es sogar die Straßenbezeichnung in Utrecht. Ich sorge mich nicht, dass das Wörterbuch platzt. Ich würde zwar auch nicht jeden Filmtitel ins Wörterbuch aufnehmen, aber in diesem Fall ist es schon ein "klassischer" Film und ein klassisches populäres Musical. Wenn die Gebrüder Grimm und Goethe restriktiv gearbeitet hätten, hätten wir jetzt in der deutschen Sprache nicht so gutes Material für die Sprachforschung. Zu einem modernen Wörterbuch gehört auch Mut zur Innovation ... -- Cadfaell 28 mei 2009 16:07 (CEST)

Andorra[bewerken]

Hallo Cadfaell,

du hast im Artikel angegeben, dass es ein Problem mit -denoun- gibt. Ich weiß aber nicht gut, was das Problem ist. Siehe zum Beispiel Βέλγιο, da ist das Artikel auch nur in der Kategorie Eigennaam in het Grieks gestellt. Das ist also bei -denoun- auch so. Kannst du mir eine Schablone geben, wobei das Artikel sowohl in Eigennaam in het ... wie in Zelfstandig naamwoord in het ... gestellt wird? Ich höre gern von dir! Tvdm 29 mei 2009 21:38 (CEST)

Das Problem liegt darin, dass bei einigen Sprachen mit der Deklinationstabelle eine automatische Zuordnung zu den Eigennamen erfolgt, bei anderen Sprachen nicht. Dadurch sind bei manchen Sprachen nur Vornamen als Eigennamen erfasst, bei anderen Sprachen auch die geografischen Begriffe, für die es aber eine gesonderte Unterkategorie bei den Eigennamen gibt. Im Moment laufen die Sprachen verschieden bei der Zuordnung der Eigennamen.
Ich habe das Problem in De Kroeg dargestellt, aber es hat bisher niemand geantwortet: Stichwort Eigennamen. Ich hoffe, es ist nicht zu kompliziert dargestellt. Nach meiner Meinung sollte die automatische Zuordnung direkt unter Eigennamen beseitigt werden, denn geografische Begriffe, wie Andorra, gehören in die Kategorie "Geografische Begriffe / Begriffe aus Europa, weil es eine entsprechende Untergruppe bei den Eigennamen gibt. Es ist auch schlecht, dass bei den einzelnen Sprachen verschieden verfahren wird, siehe De Kroeg. -- Cadfaell 29 mei 2009 21:50 (CEST)
Hallo Cadfeall,
könntest du mir bitte mal erklären, wieso du Angaben wie (gebruikelijk verkorte vorm) aus den Toponymeinträgen entfernst?
@De Kroeg: Vielleicht solltest du das nächste Mal dein Problem auf Englisch oder Niederländisch erläutern, so dass du auch Nutzer erreichst, die des Deutschen nicht mächtig sind.
lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 29 mei 2009 22:00 (CEST)
Bei welchem Wort habe ich (gebruikelijk verkorte vorm) gestrichen? Ich meine mich zu erinnern, dass es ein Einzelfall oder Sonderfall war. Es waren sehr viele europäische Ländernamen, die ich zuletzt bearbeitet habe.
Leider habe ich nicht genügend Kenntnisse, um längere Texte in englisch oder niederländisch zu formulieren. Mein Englischunterricht ist schon viele Jahrzehnte vorbei und zwischendurch hatte ich wenig Übung. Niederländisch kann ich zwar etwas lesen, aber ich habe es nie in einem Sprachkurs gelernt. Leider arbeiten die Übersetzungsmaschinen so schlecht, dass man sie dafür nicht benutzen kann. Deshalb kann ich nur in De Kroeg in deutsch schreiben - oder gar nicht. Da viele Niederländer deutsch lesen können, ist deutsch wohl die bessere Lösung. Sonst müsste jemand den Text vorher übersetzen ... -- Cadfaell 29 mei 2009 22:26 (CEST)
Hallo Cadfeall,
du hattest (gebruikelijk verkorte vorm) bei Albanien entfernt.
@Sprache: Ok, wenn du auch des Englischen nicht so mächtig bist, dann ist Deutsch wirklich die bessere Alternative, obwohl du damit, wie gesagt, nicht jeden erreichen wirst. - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 30 mei 2009 15:48 (CEST)
Danke für deine Antwort. Den Zusatz habe ich entfernt, weil er aus meiner Sicht keine besondere Bedeutung hat. Albanië ist eine ganz normale und übliche Bezeichnung für das Land, auch wenn es offiziell einen anderen Namen hat. Viele europäische Länder haben neben einer amtlichen Bezeichnung noch eine andere kurze Bezeichnung, zum Beispiel "Tschechien" und "Tschechische Republik". Da ich alle europäischen Länder in deutscher Sprache bearbeitet habe, hat sich ergeben, dass ein solcher Zusatz bei keinem anderen Land dabei stand. Nur bei einem einzigen Land diesen Zusatz fand ich nicht sinnvoll. Ich habe eine einheitliche Darstellung bei allen europäischen Ländern bevorzugt. Da dieser Zusatz bei Albanien keine besondere Bedeutung hat, habe ich ihn deshalb herausgenommen. Einheitlichkeit bei vergleichbaren Wörtern ist in einem Wörterbuch ja auch ein sinnvolles Prinzip.
Dann wollte ich nochmals den Umbau der Schablone in der Überschriftszeile von "Vertalingen" bei taal ansprechen. Die Lösung ist gut, hat aber noch einen Schönheitsfehler, siehe [1] meinen Zusatz am Ende.

Ich weiß, dass ich mit Deutsch in De Kroeg und im ganzen Wörterbuch nicht jeden erreichen kann. Aber wenn weitgehehende Sprachkenntnisse fehlen, findet sich kaum ein anderer Weg der Mitarbeit. Wir kommen aber trotzdem ein ganzes Stück weit. Die jüngeren Generationen sind weiter entwickelt worden als wir früher. -- Cadfaell 30 mei 2009 18:48 (CEST)

Hallo Cadfeall,
ehrlich gesagt ist mir Vollständigkeit und Korrektheit lieber als Einheitlichkeit. Es wird immer Einträge in den Wikis geben, die anders aussehen. Das liegt einfach in der Natur des Wikis. Übrigens handhaben wir das mit der Bezeichnung im deutschen Wiktionary auch so. Es wird bei den Kurzformen vermerkt, dass es sich nicht um den amtlichen, offiziellen Ländernamen handelt. Trevas hatte das damals eingeführt. Eine sehr gute Idee, wie ich finde!
Was das Sprach"handicap(chen)" angeht, so mach dir bitte keine Sorgen! Ich hatte angenommen, du seist jünger und irgendwie vorausgesetzt, du wärst wenigstens des Englischen mächtig. Ist aber nun auch kein großes Problem. ;o)
Noch ein Lob zum Schluss: Mir gefällt hier deinen Tatendrang. Deine Neuerstellungen werden auch immer besser. Bitte nimm es auch nicht persönlich, wenn Tvdm mich immer nochmals bittet, deine Einträge durchzugehen. Bei eventuellen Verbesserungen wollen wir dir nur aufzeigen, wie du das ein oder andere beim nächsten Mal gleich selbst verbessern kannst. Es ist also kein Misstrauen dir gegenüber, sondern eher eine praktische Stütze. Bei einschneidenden Veränderungen (wie zum Beispiel das Erstellen von Einträgen zu bestimmten Persönlichkeiten) solltest du aber immer zuvor De Kroeg konsultieren.
lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 30 mei 2009 21:01 (CEST)
Hallo Caligari, bei den Wikiprojekten gehört es zum System, dass jeder auch Änderungen und (möglichst) Verbesserungen an vorhandenen Artikeln vornehmen kann. Ich habe daher kein Problem damit, wenn Tvdm oder du oder sonst jemand Veränderungen an Artikeln vornimmt, die ich begonnen habe, zumal wenn es sich um Fehler handelt. Bei manchen Sachen treffen allerdings gelegentlich unterschiedliche Meinungen aufeinander. Aber auch das ist normal; es können nicht immer alle derselben Meinung sein. Ich nehme zu meiner Meinung gerne Stellung, wie du schon gemerkt hast. Ich denke, meine Meinung ist aber immer eine vertretbare und an den Zielen von Wiki und eines Wörterbuchs orientierte Meinung - trotzdem kann meine Meinung nicht immer alle glücklich machen. Das weiß ich. Das gilt auch für den Eintrag Jule Styne. Ich habe meine Meinung auf der Seite dargelegt, wo der Löschantrag steht. Dort habe ich auch meine Meinung umfassend und anhand mehrerer Punkte begründet. Mit meinen Gründen hat sich bisher niemand auseinandergesetzt. Bisher gilt immer noch, dass ich logisch nicht nachvollziehen kann, warum die Trennung und Aussprache bei Personennamen und Musicaltiteln uninteressant ist und nicht ins Wörterbuch kommt. Ich bin sicher, dass wir auch in diesem Punkt am Ende eine Lösung gefunden haben werden, die alle zufriedenstellt.
So ist es auch bei dem Zusatz bei Albanien, von dem oben die Rede ist. Ich halte den Zusatz keineswegs für falsch. Es ist aber unsystematisch und unlogisch, bei zwanzig gleichgelagerten Fällen (geschätzte Zahl), bei denen eine bestimmte Eigenschaft zutrifft, diese Eigenschaft nur in einem Fall zu erwähnen. Das kann einen Benutzer eher verwirren als helfen, denn er mag sich fragen, was denn bei Albanien so Besonderes ist, dass der Zusatz dort steht, woanders aber nicht. Für meine Begriffe ist es ohnehin ein unwichtiger Zusatz, denn sonst würde er nicht bei den anderen 19 Ländern fehlen. Halten wir ganz einfach fest, dass du weniger Interesse an Einheitlichkeit hast als ich. Das sind unterschiedliche Ansichten, die kommen vor und sind normal. Besser wäre es, den betreffenden Zusatz bei jedem Land anzubringen, wo er zutrifft. Ich habe aber im Wörterbuch andere Schwerpunkte gewählt. Leider reicht die Zeit nicht aus, um alle Gebiete und Wünsche abzudecken.
Einen Vergleich mit dem deutschen Wiktionary würde ich so schnell nicht machen. Im niederländischen Wiktionary herrscht ein anderer Umgang untereinander und eine andere Zielsetzung. Was ich bisher hier kennengelernt habe, halte ich für überzeugend. Das ist eine gute Grundlage dafür, dass die Arbeit am niederländischen Wörterbuch viel Spaß macht. Dasselbe gilt übrigens auch für das norwegische Wörterbuch. Klein, aber fein.
-- Cadfaell 30 mei 2009 21:51 (CEST)

tørrmur etc.[bewerken]

Hallo Caligari,

Ich habe eine kleine Bitte an dir. Könntest du vielleicht auf rømme und flykte eine Verbschablone hinzufügen? Und könntest du auch deine norwegische Seiten mal durchgehen und, wo möglich, das Geschlecht hinzufügen (z.B. auf tørrmur fehlt das Geschlecht noch). Du hast nämlich mehr Kenntnis vom Norwegischen als ich. Vielen Dank im Voraus!

Grüße, Tvdm 31 mei 2009 11:29 (CEST)

  • Uitgevoerd Uitgevoerd door Cadfaell: rømme, flykte, tørrmur; Durchsicht der anderen Wörter kommt nach und nach. -- Cadfaell 31 mei 2009 11:55 (CEST)
    • Danke! Du hast aber nur flykte vergessen. Könntest du die noch eine Schablone geben und könntest du natursteinsmur noch das Geschlecht geben? Dann kommt den Rest der Artikel später. Tvdm 31 mei 2009 11:57 (CEST)
An flykte war ich noch dran, ist auch gleich fertig, natursteinsmur ist fertig. Ich wünsche dir schöne Pfingsten. -- Cadfaell 31 mei 2009 12:05 (CEST)

cats[bewerken]

Es gibt 4000 Säugetierarten 9000 Vögelarten und 3.000.000 Insekten. Schon deshalb denke ich dass es auf die Dauer eine unmögliche Sache ist alle Tiere unter eine einzige Kathegorie "dierkunde" zu handhaben. Ich denke dass wir da kaum eine andere Wahl haben als die Wissenschaftliche Systematik zu folgen in unseren Kathegorien. Rom ist aber nicht an einem Tag gebaut. Wenn es vorläufig welches unter allgemeinere cats wie Vogels oder Dierkunde steht ist das jedenfalls besser als keine cats, denn es macht es leichter später mal zu reorganisieren. Eine elegante Lösung gibt eis bisweilen sicherlich nicht. Aber ist das nicht das Schöne beim Wiki? Alles wächst. Auch dies wirt es mal geben. 66.26.84.143 31 mei 2009 16:48 (CEST) Oeps, niet ingelogd Jcwf 31 mei 2009 17:44 (CEST)

lang[bewerken]

Hallo Cadfaell,

Könntest du auf lang bei Noors und Nynorsk die rote Link in die Deklinationstabelle blau machen (lengste)? Die warst du noch vergessen. Vielen Dank im Voraus! Tvdm 5 jun 2009 22:33 (CEST)

blauwgevroren[bewerken]

Hello, I can be mistaken, but I don't think the word blauwgevroren exists in Dutch. Dutch doesn't easily make words out of an adjective and another word. I think that what you mean with blauwgevroren, would be called "blauw van de kou". Groeten GRUNNEN OVERLEG 22 jun 2009 18:56 (CEST)

Hello Grunnen,
blåfrossen
my first idea was to write it in two parts: blauw gevroren. Do you think that was possible? I think it is difficult to translate the sentence "Blåfrossen tyv oppsøkte politibilen." with "blauw van de kou", indeed, blåfrossen means blauw van de kou, that's true (blauwe lippen (of gezicht) en blauwe vingers). Please feel free to change the article into a better Dutch. Thanks for your hint. -- Cadfaell 22 jun 2009 19:15 (CEST)
I made a change in the article, now at least it is real Dutch. But a very elegant solution it is not. Groeten GRUNNEN OVERLEG 22 jun 2009 19:34 (CEST)
Thank you, Grunnen. Wiktionary is an open project, maybe, other people find a solution, to iprove it once more. -- Cadfaell 22 jun 2009 19:42 (CEST)

Sjabloon:nor-telw und Sjabloon:nno-telw[bewerken]

Hallo Cadfaell,

Super, dass du die Schablone einfüllst. Könnstest du dich bitte mal Nummer 1 von beiden Schablonen ansehen? Die bist du noch vergessen, einzufüllen. Ich hoffe, du kannst das noch tun. Vielen Dank im Voraus!


Grüße, Tvdm 24 jun 2009 17:39 (CEST)

Ja, danke. Die Feinheiten und die Varianten bei "1" kommen noch. -- Cadfaell 24 jun 2009 17:43 (CEST)

in duet zijn[bewerken]

What do you precisely mean with "in duet zijn"? Do you mean they "are together", as in having a romantic relationship? Or are they simply working together? Groeten GRUNNEN OVERLEG 24 jun 2009 23:14 (CEST)

Hello Grunnen, no, they don't have a romantic relationship, they only sing together as a pair. Please set it into a correct Dutch. -- Cadfaell 25 jun 2009 08:45 (CEST)
I see Tvdm has already corrected it GRUNNEN OVERLEG 25 jun 2009 17:33 (CEST)

Archivierung am 02. 07.2009 -- Cadfaell 2 jul 2009 17:47 (CEST)

(---)

Archivierung am 30. 5. 2010

in de HERE[bewerken]

Hallo Cadfaell,

Auf syster hast du das Folgende hinzugefügt:

brødre og søstre i Herren

  • Zusjes en broertjes in de HERE.

Die Übersetzung auf Niederländisch ist mir aber komplett unbekannt. Was meint in de HERE? Kansst du vielleicht eine englische Übersetzung vom Satz brødre og søstre i Herren geben? Die niederländische Übersetzung stimmt in dieser Form nämlich nicht... Vielen Dank im Voraus!

Grüße, Tvdm 4 jul 2009 20:40 (CEST)

  • Auf deutsch heißt das "Brüder und Schwestern im Herrn" und meint "Glaubensbrüder" und "Glaubensschwestern" (beide: geloofsgenoten), also "Brüder und Schwestern im selben Glauben / in derselben Religion". Es kann schon sein, dass diese im Norwegischen und im Deutschen vorkommende Formulierung in der niederländischen Sprache in dieser Form nicht existiert. Ich hoffe, du kannst mit meinen Erklärungen oben eine passende niederländische Übersetzung finden, Vielleicht "... in de Heer" oder "... in God". -- Cadfaell 4 jul 2009 20:50 (CEST)
  • In Englisch habe ich nichts passendes gefunden. -- Cadfaell 4 jul 2009 20:54 (CEST)
    • Ich habe die Seiten syster und søster jetzt korrigiert. Danke für die Erklärung, damit konnte ich eine gute niederländische Übersetzung finden. Grüße, Tvdm 4 jul 2009 20:56 (CEST)
      • In de "tale Kanaäns" zou dat "broeders en zusters in de Heer", of als je echt stijfgereformeerd bent Here, HERE of zelfs (statenvertaling!) HEERE zijn. Jcwf 4 jul 2009 21:42 (CEST)

Catsortering[bewerken]

Hallo Cadfaell, De categorisering in de categorie wetenschap staat goed, gelieve de spaties na de pipe aub te laten staan, zdat de onderwerpen gescheiden blijven van de taal+onderwerp-cats. Groetjes - Romaine 5 jul 2009 20:15 (CEST)

  • Hallo, Romaine, nein, es steht nicht gut. Ein paar sind mit spatie vorher sortiert und alle anderen sind alphabetisch. -- Cadfaell 5 jul 2009 20:17 (CEST)
    • Ja, dat is juist de bedoeling! Dat is in alle categorieën zo gescheiden. Er is een groep met spatie ervoor en een andere groep zonder spatie. Dat hebben we eerder in de Kroeg besproken om dat zo te doen. Groetjes - Romaine 5 jul 2009 20:18 (CEST)
      • Ja, selbstverständlich macht es Sinn, da die Wissenschaftsgebiete vorne stehen und die Länderzuordnungen alphabetisch folgen. Habe ich leider übersehen. Entschuldigung. -- Cadfaell 5 jul 2009 20:25 (CEST)

vel nauwelijks[bewerken]

Could you explain what you mean with this? I am afraid I don't understand. Groeten GRUNNEN OVERLEG 8 jul 2009 20:22 (CEST)

  • Thank you for your hint. "vel" was wrong; in Dutch it is "wel". -- Cadfaell 8 jul 2009 20:30 (CEST)

drv/rel[bewerken]

Hallo, we gebruiken drv voor woorden die afgeleid zijn van het betreffende woord. This can be done by affixing or compounding. Words that are otherwise related to the word can be added under rel, where words with similar meanings can be listed. Groeten GRUNNEN OVERLEG 26 aug 2009 20:53 (CEST)

Thank you, Grunnen. I know that. It is a problem of copy and error. I copied the text from blond (in a higher word level) and carried it to askeblond (a deeper word level), but I forgot to change the blond-"drv" to a askeblond-"rel". Sorry, after hours I saw the wood, but not the trees - or I saw the tree but not the branches. Thank you for changing. -- Cadfaell 26 aug 2009 22:06 (CEST) -- Cadfaell 27 aug 2009 00:08 (CEST)

Kurzurlaub[bewerken]

Bis 8. September :) --Ooswesthoesbes 3 sep 2009 17:36 (CEST)

Viel Spaß in Irland! Wikibelgiaan 3 sep 2009 19:13 (CEST)
Ook van mij! Grunnen

Ik ben terug. Bedankt voor jullie wensen en groetjes. -- Cadfaell 8 sep 2009 07:52 (CEST)

Welkom terug! :) --Ooswesthoesbes 8 sep 2009 08:09 (CEST)

Zweedse adjectieven[bewerken]

Beste Cadfaell,

Vooreerst: welkom terug! Ik hoop dat je genoten hebt van je korte vakantie. Ich habe ein neues sjabloon hergestellt für schwedische Adjektive: -svadjc2-. Es funktioniert genauso wie die norwegische sjablonen. Vielleicht können wir das alte sjabloon ruhigerweise ersetzen.

Zeg maar wat je ervan denkt. Wikibelgiaan 8 sep 2009 13:15 (CEST)

  • Hallo Wikibelgiaan,
danke für die Begrüßung.
Die Deklinationstabelle sieht gut aus. Das Geschlecht "g" ist für Benutzer des Wörterbuchs nicht allgemein bekannt. Es ist auch nicht viel kürzer als "m/v"; nach meiner Meinung ist "m/v" für den internationalen Benutzer besser und schneller verständlich. Norwegisch hat für >bepaald vorm van de stellede trap< nur eine Form.
Den Hinweis bei blåe "niet-samengetrokken" hast du auch bei Noors und Nynorsk geschrieben. Aus dem Norwegisch-Unterricht kenne ich eine solche oder vergleichbare Bezeichnung nicht. Ich möchte es deshalb bei Norwegisch und Nynorsk lieber weglassen. -- Cadfaell 8 sep 2009 14:44 (CEST)
Idd welkom terug Cadfaell!
Eigenlijk denk ik dat het wel degelijk van belang is om g te gebruiken ipv v/m, om de simpele reden dat er in het Zweeds niet zoiets is als v of m. Door v/m te zeggen wek je de indruk dat het Zweeds drie geslachten heeft, wat niet het geval is. Als iemand de term g niet begrijpt hoeft die persoon er slechts op te klikken voor uitleg. En wat ik me afvraag, heeft men in het Noors een woord dat men gebruikt om de niet verbogen ("samengetrokken") varianten aan te duiden?
Hallo Grunnen,
het gewone Nederlands kan ik lezen, maar Nederlands schrijven is moeilijk voor mij.
Ich meine, der Hinweis "niet-samengetroken" ist überflüssig, weil es sich um die "stellende trap" handelt, die immer in der Grundform (niet verbogen) ist. Man muss nicht sagen, dass ein schwarzes Pferd schwarz ist.
Die norwegische Sprache hat drei Geschlechter. Aber viele (nicht alle) weiblichen Wörter werden in heutiger Zeit männlich verwendet. Die norwegische Sprache hat drei Artikel im Singular: en / ei / et. Bei vielen Substantiven kann man die männliche oder die weibliche Variante nehmen, zum Beispiel kjelde; die Tendenz geht in Norwegen zur männlichen Variante. Die norwegische Sprache hat in vielen Bereichen Wahlmöglichkeiten, siehe zum Beispiel avdreie (verleden tijd und voltooid deelwoord). Die Möglichkeiten sind wahlfrei.
Da gibt es Unterschiede zwischen dem Norwegischen und dem Schwedischen. -- Cadfaell 8 sep 2009 20:08 (CEST)
Ik heb g gebruikt omdat het zo gebruikt wordt in het artikel Swedish grammar. Het Zweeds heeft blijkbaar de geslachten minder sterk bewaard dan het Noors. Bovendien geven we bij veel Zweedse woorden als geslacht g aan. Blijkbaar zijn er wel mannelijke woorden met een "natuurlijk geslacht" (mannelijke mensen en dieren), die een speciale vorm krijgen.
Als je de term niet duidelijk vindt, dan mag bij het Noors "niet-samengetrokken" wegblijven. Ik had hem aangebracht omdat er ook een samengetrokken (kontrahierte) vorm bestaat. Naast blåe kan men ook blå zeggen. Wikibelgiaan 9 sep 2009 22:03 (CEST)
Im norwegischen Wörterbuch wird in den Fällen mit zwei Geschlechtern "m1 el. f1" angegeben (el. = of), zum Beispiel kjelde = bron, wel = Quelle. Die Ziffer "1" gibt eine bestimmte Deklinationsvariante aus einer Tabelle an. Man kann also das Wort "kjelde" mit den männlichen Deklinationsvormen (m1) und dem männlichen lidwoord oder mit den weiblichen Deklinationsformen und dem weiblichen lidwoord verwenden, wahlfrei. Anstatt "kjelde" kann man auch das Wort "kilde" (nur m1) nehmen. Die norwegischew Sprache hat oft mehrere Möglichkeiten.
Ich denke, das "g" in der Adjektiv-Deklinationstabelle ist bei Schwedisch gut, wenn es dort so üblich ist. "blå" ist in der norwegischen Sprache unregelmäßig dekliniert und hat in meervoud kein "e". Die Norweger sind bei der Sprache nicht empfindlich. Weil öfters die normale Deklination auch bei "blå" angewandt wird, wird inzwischen in manchen Wörterbüchern für meervoud auch "blåe" angegeben. Siehe auch die Erklärungen: Deklination von blå; vergleiche auch Adjektiv-Deklination allgemein. In Norwegische unterscheidet man bei den Adjekiven nur nach bepaald und onbepaald. -- Cadfaell 9 sep 2009 23:02 (CEST)

Das deutsche w[bewerken]

Ich habe eine Frage über über das deutsche w. Wird es ausgesprochen als ein englisches /w/ oder ein englisches /v/? Es gibt eine Diskussion hier. Vielleicht können Sie uns helfen :) --Ooswesthoesbes 10 sep 2009 18:07 (CEST)

pleasant[bewerken]

Nog even terugkomend op de discussie bij pleazant, die voor mijn gevoel nog is afgerond. Je zei: "Zur Änderung durch Jcwf: Geht es im WikiWoordenboek darum, die Sprache zu spiegeln oder darum, möglichst wenige Worterklärungen anzubieten? Ich finde es nicht richtig, dass nur ein Teil der Worbedeutungen wiedergegeben wird. Das ist nicht die Aufgabe eines Wörterbuchs. Wer hat hier diese komische Regel aufgestellt, dass nur wenige Worterklärungen vermerkt werden dürfen? Die Kürzung ist nicht korrekt. -- Cadfaell 27 sep 2009 22:13 (CEST)".
Zelf denk ik dat in dit specifieke geval veel woorden uit de lijst met vertalingen zijn verwijderd die daar niet thuishoorden, of omdat ze geen goede vertaling waren, of omdat ze dubbelop waren. Volgens mij gaat het er bij een woordenboek niet om zoveel mogelijk woorden als vertaling op te geven, maar om een zo duidelijk mogelijk beeld te geven van de betekenis ervan. Als iemand de betekenis goed snapt, kan zo iemand zelf wel synoniemen en bijna-synoniemen bedenken. Interglot geeft een hele hoop vertalingen, zowel accurate als minder accurate. Pleasant vertalen met blij, om een voorbeeld te noemen uit de lijst met vertalingen van interglot, gaat mij persoonlijk te ver. Dat voelt als huis vertalen met kantoorflat, omdat het allebei gebouwen zijn. Blij en pleasant zeggen beide wat over wat iemand ergens bij voelt, maar daarmee zijn ze nog niet synoniem, niet een goede vertaling voor elkaar.
Om deze twee redenen ben ik van mening dat de inkorting (en vooral verduidelijking [naar mijn inzicht]) van de lijst vertalingen een goede stap is geweest in het opbouwen van een goed woordenboek. Groeten GRUNNEN OVERLEG 30 sep 2009 14:25 (CEST) Ik hoop dat het te volgen is, maar in het Duits kan ik zoiets echt niet uitleggen

Danke für deine Hinweise. Die Änderungen von Jcwf haben eine gute und eine schlechte Seite.
Die gute Seite ist die Zusammenfassung in Bedeutungsgruppen. Leider kann ich so etwas nicht selber machen, weil ich zu wenig Kenntnisse von der niederländischen Sprache habe und deshalb die Bedeutungsunterschiede der möglichen Synpnyme nicht beurteilen und eingruppieren kann. Das muss in solchen Fällen ein anderer Mitarbeiter des Wörterbuchs übernehmen, der die entsprechenden Sprachkenntnisse hat.
Die schlechte Seite ist, dass viele Bedeutungsmöglichkeiten für das Wort von Jcwf gelöscht worden sind. Ich bin nicht der Meinung, dass das niederländische Wörterbuch nur Bedeutungsgruppen angeben sollte. Mein Anspruch an ein Wörterbuch ist höher. Ich denke, es sollte so aufgebaut sein, dass sowohl normale Benutzer darin zurechtfinden wie auch andere Benutzer mit höheren Ansprüchen. Denn wie sollte man sonst verstehen, warum das Wörterbuch bei der Ethymologie bei bestimmten Wörtern mit griechischer Herkunft sogar das Ursprungswort in griechischer Schrift darstellt. Das macht für normale Benutzer überhaupt keinen Sinn; die meisten Mitteleuropäer können diese Schrift nicht einmal lesen. Das kann man nur mit einem wissenschaftlichen Niveau des Wörterbuchs erklären. Ich habe mal gehört, dass der jeweils ausländische Teil in den Wiki-Wörterbüchern den Sinn hat, das Erlernen der ausländsichen Sprache zu erleichtern. Aber auch da gibt es Anfänger und Fortgeschrittene. Mir ist nichts davon bekannt, dass der ausländische Teil des Wörterbuchs nur für Anfänger vorgesehen ist. Wenn das Wörterbuch demnach (siehe oben: griechische Schrift) aber ein überdurchschnittliches Niveaus hat, dann macht es auch Sinn, im ausländischen Teil mehr als nur die Grundübersetzung anzubieten. Über die Darstellung kann man sich ja Gedanken machen. Vermutlich ist eine alphabetische Darstellung, wie ich sie geschrieben habe, nicht die beste Lösung. Aber nach dem Wiki-Prinzip können mehrere Mitarbeiter an einem Artikel arbeiten und ihn jederzeit verbessern, also kann jeder, der mehr von der niederländischen Sprache versteht als ich, die Differenzierung bearbeiten, das muss ja keineswegs sofort sein, sondern kann auch nach Monaten oder Jahren noch geschehen. Wenn die Wörter schon einmal im Artikel drin stehen, ist ein wichtiger Schritt schon getan.
Ganz bestimmt waren die aufgeführten Wörter nicht alle in gleicher Stärke als Synonyme von pleasant anzusehen. Das ist aber bei allen Synonymen aller Wörter so. Synonyme passen meistens nur ungefähr und in bestimmten Zusammenhängen zu dem Grundwort des Artikels. Ohne Nachdenken und Prüfung kann man in keinem Fall die Synonyme übernehmen. Noch heute habe ich in anderem Zusammenhang gelesen, dass "jail" und "prison", was wir beides mit "Gefängnis" übersetzen, keineswegs identisch ist, sondern sich nach mehreren Komponenten unterscheidet (innerstaatliche Zuordnung / Verurteilung / Strafdauer). Ich glaube, fast alle Synonyme in den Artikeln des Wörterbuchs sind nicht identisch mit dem Grundwort. Gleichwohl können sie in bestimmten Zusammenhängen das Grundwort ersetzen.
Einen Artikel für das Wörterbuch zu erstellen, dauert zwei bis vier Stunden, manchmal länger, weil vorher eine Menge Recherche nötig ist. Ich war daher sehr daher verärgert, als ich kurze Zeit nach der Freigabe den Artikel in der Verwijderungsliste wiedergefunden habe, eingetragen durch Tvdm. Das war nach meiner Meinung eine grobe Unverschämtheit. So geht man als Administrator mit der seriösen Arbeit von anderen Mitarbeitern nicht um. Das war keine angemessene Reaktion auf meine Arbeit. Meine Arbeit war kein Vandalismus, sie war kein Geklieder. Gegen einen Hinweis, dass der Artikel verbessert werden kann, hätte ich nichts einzuwenden gehabt, aber in die Löschliste gehörte er nicht, nur weil es ein Wort mit vielen Bedeutungen ist. So etwas ist mit dem Wiki-Prinzip nicht vereinbar. Jedermann, ob mit User-Name oder nur mit IP-Adresse, kann die Artikel verbessern: so ist das Wiki-Prinzip. Und wenn wirklich zwei, drei Wörter aus der Liste gar nicht als Synonym zu "pleasant" passen, dann hätte jemand diese zwei, drei Wörter löschen können. Jetzt ist der Artikel "pleasant" jedenfalls ein amputierter Artikel, der die entprechenden Verbindungen zwischen der englischen und der niederländischen Sprache nur unvollständsig wiedergibt. -- Cadfaell 1 okt 2009 20:23 (CEST)
Laat ik beginnen te zeggen dat ik denk dat wij op deze site een cultuurprobleem hebben waar het de omgang met de bijdragen van anderen betreft. Het komt voor dat er, naar ik denk, aanpassingen worden gedaan die beter door overleg voorafgegaan kunnen worden. Ik hoop dat we daar met zijn allen in goed overleg verandering in zullen kunnen brengen. Ook als ik zoiets doe hoop ik dat men mij daarop attent maakt.
Het principe zoals dat op wiki's werkt, dat iedereen een bijdrage levert om samen een zo goed mogelijk resultaat te berijken, is in principe natuurlijk goed bekend. Maar wel is het goed er even bij stil te staan. Want wat is een verbetering? Soms zal het zo zijn dat iemand het verwijderen van bepaalde onderdelen ziet als een verbetering. En als dat deel nu net het resultaat van iemand anders harde werk is, dan is dat niet leuk. De vraag wat een verbetering is kan waarschijnlijk het best beantwoord worden door goed duidelijk te krijgen wat het gewenste eindresultaat is.
Daarmee komt nu de vraag wat we met een lijst vertalingen moeten zoals die op pleasant stond. Ikzelf ben nog steeds van mening dat een aantal van de getoonde vertalingen niet correct, of op zijn minst vergezocht, zijn. Als een wat minder voor de hand liggende vertaling van een woord wordt gegeven, denk ik dat het van belang is duidelijk te maken wat de relatie tussen dat woord en de vertaling is. Je argument dat het ook voor gevorderden nog iets moet toevoegen vind ik wel overtuigend, maar ook gevorderden zijn niet gebaad bij verkeerde vertalingen. Een voorbeeldzin waarin het woord en de vertaling hetzelfde worden gebruikt, om de context te verduidelijken, lijkt me dan echt noodzakelijk. Ook om te voorkomen dat iemand, terecht of niet, vraagtekens zet bij de vertaling. Als laatste is het mij opgevallen dat het woord synoniem in sommige talen veel breder opgevat lijkt te worden dan in het Nederlands. Ik weet niet of dat ook geldt in het Duits weet ik niet, maar het zou misschien een deel van het verschil in standpunt dat we hebben kunnen verklaren. Groeten GRUNNEN OVERLEG 1 okt 2009 21:06 (CEST)
  1. @Grunnen: Ik zal voortaan het vuile werk niet meer opknappen.
  2. @Cadfael: Als je werkelijk meent dat pleasant (soms) vertaald dient te worden met zonnig, kom dan met een voorbeeld. Dat kan wat mij betreft overigens alsnog: misschien zijn er inderdaad gevallen waar dat echt de juiste vertaling is, maar voor de hand liggend is het niet. Ook de lezer heeft er dan veel meer aan dat in actie te zien. Daarom heb ik zo veel mogelijk een ernstige poging gedaan voorbeelden bij je vertalingen te bedenken. Van de meeste lukte dat niet, hoewel ik toch beide talen goed machtig ben. Als je voelt dat je zelf niet in staat bent op die wijze bij te dragen, dan heb ik daar respect voor, maar waarom waag je hier dan aan? Er zijn toch veel andere manieren waarop je hier heel nuttig werk verricht?

Jcwf 1 okt 2009 23:12 (CEST)

Ich möchte das Thema wirklich nicht weiter ausrollen.
Was das Wort "zonnig" angeht, fällt mir schon ein Bezug zu "pleasant" ein. "Een zonnig weer" ist für die meisten Menschen "een mooi weer" und wird damit in der englischen Sprache zu "a pleasant weather" - oder umgekehrt. Mancher Mensch sieht, wenn er am Strand liegt und sich von der Sonne bescheinen lässt, das "sonnige Wetter", andere sprechen in derselben Situation von "angenehmem Wetter", womit die Begriffe "zonnig" und "pleasant" synonym sind. Ich denke, die Sprache bietet viel mehr Möglichkeiten als mancher denkt und in das Wörterbuch schreibt. -- Cadfaell 6 okt 2009 15:17 (CEST)

Tilhenger und tilhengar[bewerken]

Könntest du die Artikel tilhenger und tilhengar kontrolieren und erganzen (Aussprache, Buchstabierung, Geschlecht)?

Danke sehr, Wikibelgiaan 23 nov 2009 23:07 (CET)

Erledigt. -- Cadfaell 23 nov 2009 23:31 (CET)
Danke! Wikibelgiaan 23 nov 2009 23:32 (CET)
Könntest du auch die Aussprache von pronomen geben? Wikibelgiaan 26 nov 2009 16:30 (CET)

afdrijvmiddel[bewerken]

Is met een f :afdrijfmiddel maar wordt niet veel gebruikt. Jcwf 10 dec 2009 16:13 (CET)

Bedankt. -- Cadfaell 10 dec 2009 16:15 (CET)

Norwegian[bewerken]

Hi, I see you have done a lot of work with Norwegian; which is great. A few things I'd like to point out, however:

[1] In your list, the left column should read Bokmål. There are two written norms in Norway; none of them are called simply 'Norwegian' (Noors). I see this has been used throughout nl wikt, and it is not correct.

[2] I also see that Nynorsk a infinitive verbs like vera and gjeva are listed as 'bijvorm's. This is not correct, a infinitive is just like e infinitive a main form. It seems to me that you have mixed up split infintive with a infinitive. The former means that a and e infinitive are mixed according to a set of rules, and is this mixing indeed a 'bijvorm'. The words used in the mixing, like vera, are not 'bijvorm's, however. In general, any Nynorsk verb that ends with an 'e' can be written with an 'a' instead, and vice versa (there could perhaps be exceptions to this that I can't think of at the moment).

[3] Lastly, words like fugleskremslas are considered poor Nynorsk; and the word fugleskremslis you are probably the first person ever to have written. :-) Sentences like "Fugleskremslas hattar." (the scare crows' hats) would in correct Nynorsk be something like "Hattane til fugleskremsla". Genitive is used in Nynorsk too, but the usage differs from Bokmål, so I'd be careful with creating genitive entries for Nynorsk (there is a note on it in Norwegian here that perhaps you can understand some of).

Regards, Harald Khan 23 dec 2009 12:40 (CET)

Hello Christoffer, thank you for your notes. I'm interested to come in contact with you by email to ask this and that about nor and nno. If interested, please give me a sign to cadfaell at yahoo.com. Thanks. -- Cadfaell 23 dec 2009 14:56 (CET)
[1] Thanks. "Bokmål" added in the left column. -- Cadfaell 23 dec 2009 15:14 (CET)
That's fine; sent you a mail (possibly two since I tried to use the e-mail feature first..). Harald Khan 23 dec 2009 15:51 (CET)
[2] I will check the infinitives in the next days and change it where necessary. Thanks a lot.
Finished, I corrected all I could find. -- Cadfaell 27 dec 2009 20:42 (CET)
[3] I try to find a senseful solution in the next weeks.
-- Cadfaell 23 dec 2009 22:29 (CET)
Firstly: frohe Weihnachten! I think that problem 1 could be solved by changing the names of the templates (sjablonen). Since we use mainly templates for indicating the language, changing them could probably be done by a "bot". It is indeed not correct to talk about "the Norwegian", since there are two distinct standardizations (Bokmål and Nynorsk). Wikibelgiaan 27 dec 2009 18:15 (CET)
A summary of the follwing German text in English: To change the heading "Nynorsk" in the lemmas (or in the template {{=nor=}}) ist not necessary. The result of the template {{=nor=}} should became changed in "Noors (Bokmål)". It's a brontekst, so only a sysop can change it.) We will see if other points are to change.
Ich weiß nicht, wo das Problem überall auftaucht. Ich denke im Moment an die Überschriften für den Sprachbereich in den einzelnen Lemmas, das über eine Schablone gesteuert wird {{=nor=}}. Daraus ergibt sich zur Zeit die Überschrift "Noors". Die Schablone {{=nno=}} führt zu der Überschrift "Nynorsk". Beispiel: rekke.
Nach meiner Meinung ist die Überschrift "Nynorsk" in Ordnung und braucht nicht geändert zu werden. Die Überschrift "Noors" sollte nach meiner Meinung in "Noors (Bokmål)" geändert werden. Ob noch weitere Änderungen erforderlich sind, kann ich im Moment nicht sagen. -- Cadfaell 27 dec 2009 19:12 (CET)
Das meinte ich auch. Wenn jemand das Überschrift ändern kann, dann gibt es nur die Kategorienamen, die noch "Noors" heißen.
That's what I thought. If someone could change the heading, then we will only need to change the "Noors" category names. Wikibelgiaan 27 dec 2009 19:39 (CET)
You could still leave the "Noors" categories as disambiguation categories. F.e. "woord in het Noors" linking to "woord in het Bokmål" and "woord in het Nynorks". --Ooswesthoesbes 27 dec 2009 19:44 (CET)
Can you explain it a little bit more? I don't know what you exactly mean, Ooswesthoesbes. -- Cadfaell 27 dec 2009 19:59 (CET)

Kerstmis[bewerken]

Hallo Cadfaell,

Allererst möchte ich dir schöne Weihnachten wünschen. Ich habe auch noch eine kleine Frage an dir. Könntest du vielleicht die Nynorsk-Übersetzungen auf Kerstmis anfertigen? Vielen Dank im Voraus!

Grüße, Tvdm 24 dec 2009 19:53 (CET)

Hallo Tim,
vielen Dank für Deine Weihnachtswünsche. Selbstverständlich möchte ich auch Dir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2010 wünschen und mich bei dieser Gelegenheit für Deinen Teil unserer unserer guten Zusammenarbeit bedanken.


Aber auch allen anderen Mitarbeitern des Nederlands Woordenboek wünsche ich frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2010.
Den Nynorsk-Eintrag bei Kerstmis habe ich ein wenig korrigiert.
-- Cadfaell 24 dec 2009 20:49 (CET)
Ok, danke. Könntest du vielleicht auf die Seite jul die Nynorsk-Eintrag hinzufügen und die Seite jol anfertigen? Danke! Tvdm 24 dec 2009 20:52 (CET)